Facebook: https://www.facebook.com/radhauskleve/
Seit 1977 in Kleve
Entgegen manchem Glauben ist das Radhaus kein staatliches oder privates Jugendzentrum oder gar ein kommerzieller Discobetrieb, sondern ein Arbeitskreis des Klever Jugendwerks e.V. und eine öffentliche Einrichtung, in der seit seiner Gründung Arbeit von Jugendlichen für Jugendliche geleistet wird.
Das Radhaus war immer schon eine der ersten Einrichtungen, die auf die Nöte und Bedürfnisse von Jugendlichen sowie auf gesellschaftliche Probleme reagierte. Beispielsweise wird bei uns, im Gegensatz zu Discotheken oder Kneipen, kein harter Alkohol verkauft. Unalkoholische Getränke kann man zu besonders günstigen Preisen erstehen, während alkoholische um einiges teuerer sind.
Wir ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hauses bilden uns regelmäßig weiter, z. B. durch Drogenpräventionsberatung und Deeskalationstrainings. Letzteres übten wir schon von Beginn an aus, als diese Form der Gewaltprävention den meisten Betrieben und Veranstaltern noch gar kein Begriff war.
Neben dem „Radhaus“ bildeten sich noch andere Arbeitskreise; diese und andere Gruppierungen, die das Haus nutzen, existieren teilweise heute noch und nehmen maßgeblichen Einfluss auf Kleves Jugendszene.